D2C & E-Commerce News
-
Im E-Commerce kommt es immer mehr auf die Strategieumsetzung an! Die Managementebenen bestehen größtenteils aus Strategien und Zielen, die von ihren eigenen Mitarbeitern mit oder ohne externe Berater ausgearbeitet werden, wobei die Präsentation oft aus mehreren Seiten makelloser mehrfarbiger Folien besteht. Diese Folien enthalten in der Regel Schätzungen, die sich auf die Entwicklungs-, Herstellungs- oder…
-
Dropshipping sollte Bestandteil jeder ausgereiften D2C-Strategie sein und vereint eine Vielzahl von Potenzialen – in der Beschaffung, im Kundenerlebnis und im Omnichannel Strategische Potenziale des Dropshipping Dropshipping ist eine Evolutionsstufe für den Ausbau des E-Commerce-Geschäftsmodells zu einer Plattform. Ein breites Sortiment und Inspiration schließen sich nicht gegenseitig aus. Dropshipping ist eine Möglichkeit für große Einzelhändler,…
-
UPS erwartet erstmals in 14 Jahren einen Umsatzrückgang UPS meldete, dass das Volumen den Prognosen für Oktober und November entsprach, mit einem Anstieg der Bestellungen um den Black Friday und die folgende Woche. Die Verbraucher schränkten ihre Ausgaben auf dem Höhepunkt der Weihnachtssaison ein, was dazu führte, dass das Volumen im Dezember hinter den Erwartungen…
-
Es lief über den Ticker der E-Commerce-Nachrichten: Das Ende der kostenlosen Retouren (in Deutschland) naht! H&M, Zara und Uniqlo verlangen in ihren E-Commerce-Shops bereits (wieder) Gebühren für Rücksendungen. Jedoch zeigen Marktstudien wie von Accenture, dass die Mehrheit der großen deutschen Online-Shops weiterhin kostenlosen Versand und Retouren anbietet. Wie passt das zusammen? Für About You, Zalando…
-
Jeder wünscht sich ein Stück vom Kuchen. Doch auf dem Weg zum erfolgreichen E-Commerce Geschäftsmodell machen viele Unternehmen die gleichen Fehler. Heute: Erst, wenn alles durchdacht ist, gehen wir an den Start. Gerade DTC- / E-Commerce-Projekte werden bis ins kleinste Detail ausgeplant. Möglichst alle Anforderungen müssen umfassend definiert werden. Und dann reden auch noch alle…
-
Aldi macht in Großbritannien das Non-Food E-Commerce dicht. Das Online-Lebensmittelgeschäft mit dem Click & Collect-Service bleibt davon wahrscheinlich unberührt und wird unter Aldi E-Commerce in UK weitergeführt. Das überrascht mich, denn ich dachte immer, dass Aldi Großbritannien so etwas wie die Online-Speerspitze der Gruppe ist. Und so liest sich in den entsprechenden Quellen auch, dass…