D2C & E-Commerce News
-
Warum das wichtig ist: Die chinesische E-Commerce-Plattform AliExpress vollzieht einen strategischen Kurswechsel. Statt nur chinesische Verkäufer zu hosten, öffnet sie sich systematisch für lokale Händler in Schlüsselmärkten. Die Fakten Polen als Testmarkt: Am 4. Juni startete AliExpress offiziell die Händler-Rekrutierung in Polen. Einige bekannte polnische Unternehmen waren bereits im Vorjahr heimlich beigetreten. Zielende Branchen: Der…
-
Regulatorische Zäsur beendet Ära der Zollarbitrage Das Ende der De-minimis-Regelung für chinesische Importe markiert mehr als nur eine handelspolitische Korrektur – es dokumentiert das Ende einer beispiellosen Marktverzerrung. Von 139 Millionen Sendungen im Jahr 2015 explodierte das Volumen auf 1,36 Milliarden Pakete in 2024 – eine Steigerung um über 980 Prozent. Am JFK Airport allein…
-
Das Wichtigste: Die chinesische Shopping-App Temu hat in zwei Monaten fast die Hälfte ihrer US-Nutzer verloren. Grund sind neue Zollregeln unter Trump. Warum das relevant ist Der Fall zeigt, wie schnell sich globale E-Commerce-Märkte durch politische Entscheidungen verändern können. Temu muss sein komplettes Geschäftsmodell in den USA überdenken. Die Fakten im Überblick Der Einbruch in…
-
Warum das wichtig ist: Der TikTok-Mutterkonzern zeigt erstmals ein KI-Video-System, das live auf Nutzer-Input reagiert. Das könnte interaktive Medien grundlegend verändern. Das Neue im Detail ByteDance hat ein experimentelles Video-Modell entwickelt, das in Echtzeit funktioniert. Anders als bisherige Systeme kannst Du direkt mit dem generierten Video interagieren – ohne Wartezeit. Kern-Innovation: Das System nutzt autoregressive…
-
Warum das wichtig ist: TikToks E-Commerce-Plattform zeigt in Deutschland enttäuschende Zahlen. Die geplante Expansion in vier weitere EU-Länder wirkt wie eine Flucht nach vorn. Die ernüchternden deutschen Zahlen Seit dem Deutschland-Start am 31. März haben nur 2,5% der Verbraucher über TikTok Shop eingekauft – obwohl ein Drittel die Plattform kennt (Quelle OMD Umfrage). Diese Conversion-Rate…
-
Die große Erkenntnis: Nach dem Siri-Debakel zieht Apple bei der WWDC 2025 die Reißleine und fokussiert sich wieder auf seine Stärken statt auf überzogene KI-Versprechen. Warum das wichtig ist Apple stand nach falschen Versprechungen zur KI-Revolution unter massivem Druck. Die Reaktion: Ein bewusster Rückzug zu dem, was das Unternehmen wirklich kann. Die drei Säulen des Apple-Rückzugs…