Vor wenigen Tagen wurde ein ganz besonderer Deal zwischen der US-Supermarkt-Kette Kroger und dem UK-Online-Supermarkt Ocado bekannt, der erstaunlicherweise kaum Nachhall findet in der deutschen Szene. Dabei ist dieser Deal auch für E-Commerce allgemein richtungsweisend. Was ist passiert? Die größte US-Supermarkt-Kette Kroger (drittgrößter Einzelhändler überhaupt in den USA) hatte schon Mitte 2018 eine tiefgreifende Technologie-… Ocado: Händler betreibt Fulfillment für Händler weiterlesen
Schlagwort: E-Commerce
Zalando setzt mit “Bezahl nur was Du behältst” einen neuen Payment-Standard?
Excitingcommerce hat frisch auf einen Bezahlservice von Zalando hingewiesen: “Bezahl nur noch, was Du behältst”. Diese Paymentmethode wurde bisher in Frankreich getestet. Bisher dachte man bei diesem Service eher an eine Art “Payment-Anschubhilfe in Ländern, die keinen Rechnungskauf kennen”. Aber ist das wirklich die richtige Perspektive? Ist “Pay Later” nicht eigentlich…: Pay Later als die… Zalando setzt mit “Bezahl nur was Du behältst” einen neuen Payment-Standard? weiterlesen
Die andere Seite der Shopsysteme
Bei der Auswahl von Shopsystemen gibt es diverse hochspannende Fragen… ob es als Digital-Geschäftsmodell möglich ist sich über das Customizing einer Shop-Software zu differenzieren? bei jeder Software werden nur ca. 20% aller Features von allen Kunden intensiv genutzt – kann Standardsoftware tatsächlich diese Features besonders gut identifizieren und abbilden? ob die Software oder der Implementierungspartner… Die andere Seite der Shopsysteme weiterlesen
Digital handeln – der Name sollte Programm sein
Den Namen für dieses Blog wurde nicht zufällig gewählt: Zum Einen sagt der Name aus, dass es sich um “E-Commerce” handelt – eben der digitale Handel. Des Weiteren wird die Herkunft und ein Schwerpunkt für die Inhalte deutlich: der Einzelhandel mit seinen spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in digitalen Kontexten. Zum Anderen soll hier auch ein… Digital handeln – der Name sollte Programm sein weiterlesen
Wie Google den Online-Einkauf interaktiver gestalten will
Mit der “Shop The Hangout”-Initiative testet Google neue Möglichkeiten für mehr Interaktivität beim Online-Kauferlebnis. Dabei wurde dem Google-Produkt “Hangouts on Air” spezielle E-Commerce Funktionalitäten hinzugefügt und die Nutzer konnten an die Fashion-Designerin Diane von Furstenberg Fragen stellen und interagieren während des Einkaufs der Produkte in einem Live-Shopping-Format. Die verantwortliche Produktmanagerin von Google Laura Jones, fasst… Wie Google den Online-Einkauf interaktiver gestalten will weiterlesen