D2C & E-Commerce News

  • Wie von Prof. Dr. Heinemann prognostiziert, hat der Online-Verkauf von Unterhaltungselektronik / Elektrogeräten die magische Marke von 20%-Online-Anteil an den Gesamtumsätzen in 2012 übersprungen. Die Studie von Bitkom/GfK kommt zu dem Schluss: „Fast ein Viertel (23 Prozent) des gesamten Umsatzes mit elektronischen Geräten ist in Deutschland inzwischen ins Internet abgewandert. Damit hat sich der Online-Anteil…

  • Online-Kundenbindung (neudeutsch: Loyalty) rückt immer mehr in den Fokus von E-Commerce Entscheidern. Durch Online-Kundenbindung lässt sich die Stammkundenquote erhöhen und so die Abhängigkeit von teuer eingekauftem Traffic reduzieren. Amazon gehört mit seinem Prime-Programm zu den viel zitierten Beispielen für solche Kundenbindungsmaßnahmen im E-Commerce. Hintergrundzahlen zu Amazon Prime Analysen und Zahlen zum Erfolg von Amazon Prime…

  • Loyality ist ein zentraler Werttreiber im E-Commerce – Bei ZAPPOS haben in 2008 54% der Online-Kunden knapp dreimal oder mehr pro Jahr gekauft: Zappos Preso 2009-04-30 UNLV View more presentations from Alfred Lin

  • Laut dieser Präsentation ist von den europäischen Startups in E-Commerce und Webbusiness noch viel zu erwarten. Die Mischung aus einem höheren Reifegrad des europäischen Ökosystems rund um Startups, eine Riege an erfahrenen Serial Entrepreneuren sowie mehr und mehr Investmentvolumen aus den US-VC-Fonds macht’s. European champions in entrepreneurship by Nenad Marovac View more presentations from Nenad…

  • Frauen als unentdeckte Zielgruppe verändern den E-Commerce Markt. Das Marktpotential liegt bei ca. 2,3 Milliarden Euro für frauenaffine E-Commerce Konzepte. Frauen als Entrepreneure treiben konzeptionell bereits E-Commerce Modelle voran, die auf Kauf-Lust und Impulskauf setzen. Darüber hinaus entwickelt sich online und in real life eine Community an engagierten Frauen, die ihre Ideen in eigenen Webapplikationen…

  • Business Models sind ein bestimmendes Thema in verschiedenen Branchen und insbesondere im E-Commerce / Web Business. Bisher gab es aber einen Wust an unterschiedlichen Definitionen und Ontologien zur Beschreibung eines Business Models. In der Startup / Entrepreneurship Education hat sich mit dem „Business Model Canvas“ von Alexander Osterwalder ein Quasi-Standard etabliert. Inspiriert und integriert wird…