D2C & E-Commerce News
-
-
FiftyOne (mittlerweile in Borderfree umbenannt) hatte bereits Ende 2012 Zahlen veröffentlicht, die die wachsende Bedeutung von Internationalisierung im E-Commerce belegen. Gerade die amerikanischen Retailer preschen hier nach vorne und ziehen diese internationalen, kaufkräftigen Kunden an.
-
Internationalisierung im E-Commerce als Wachstumstrend wird aktuell bei einigen global aufgestellten Pure Playern und Retailern eifrig diskutiert. Einige amerikanische Anbieter, insbesondere große amerikanische Retailer wie JCPenney, Macy’s oder Neiman Marcus, sind auch hier Vorreiter mit internationalen Delivery-Lösungen. Zum Beispiel das allgemein für seine überragende Produktfotografie und Erlebnischarakter gelobte JCREW: Ein anderes Beispiel ist das bereits…
-
Die digitale Transformation der Branchen Konsumgüter und Einzelhandel (Retail) ist bereits ernst und wird sich in den nächsten Jahren noch verschärfen. Der Online-Anteil an den Gesamtumsätzen wird in vielen Bereichen bis 2020 auf 20 Prozent und teilweise deutlich mehr steigen. Weiteres Öl ins digitale Feuer werden Innovationen wir Direct to Consumer, Mobile / Connectivity, Social…
-
Gastbeitrag von Thomas Reisacher: Im heutigen Internetzeitalter haben die meisten Unternehmen erkannt, welche Bedeutung eine professionelle Website für ihren Erfolg hat und nutzen häufig die Dienste einer E-Commerce-Agentur, um die Darstellung ihrer Firma nach außen zu optimieren. Immer mehr Unternehmen bedienen sich zusätzlich eines firmeneigenen Blogs. Nach einer Erhebung durch SocialTwist, zu finden auf Statista,…
-
Nach der aktuellen Meldung von Zalando keine weiteren länderspezifischen Online-Shops aufzuschalten, lohnt eine Bestandsaufnahme zur Internationalisierung. Zalando ist mittlerweile in mehr als einem Dutzend Länder in Europa vertreten. Ziel ist es nun in jedem Land den Category Killer Anspruch durchzusetzen. Nach dem großen Erfolg in Deutschland werden seit 2009 auch europäische Nachbarländer beliefert. Gestartet wurde…