Ein Viertel des gesamten Unterhaltungselektronik-Umsatzes wird online erzielt

Wie von Prof. Dr. Heinemann prognostiziert, hat der Online-Verkauf von Unterhaltungselektronik / Elektrogeräten die magische Marke von 20%-Online-Anteil an den Gesamtumsätzen in 2012 übersprungen. Die Studie von Bitkom/GfK kommt zu dem Schluss:

Fast ein Viertel (23 Prozent) des gesamten Umsatzes mit elektronischen Geräten ist in Deutschland inzwischen ins Internet abgewandert. Damit hat sich der Online-Anteil am Umsatz bei Privatverbrauchern innerhalb von nur fünf Jahren fast verdoppelt. Im Jahr 2007 entfielen erst 12 Prozent der Ausgaben u.a. für Computer, Fernseher, Handys sowie für Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen und Staubsauger auf das Internet.“

Die beliebtesten Online-Warengruppen sind:

  • Notebooks mit 37% Online-Anteil (Vorjahr: 31%)
  • MP3-Player 31% (Vorjahr: 30%)
  • Digitalkameras 25% (Vorjahr: 24%)

Zur Methodik: Die Gfk Retail and Technology GmbH erhob im Rahmen einer repräsentativen Handelsstichprobe den Umsatz von technischen Geräten in Deutschland sowie den Anteil der Internetverkäufe am Umsatz im Bereich der Privatkunden.

Kommentare

Eine Antwort zu „Ein Viertel des gesamten Unterhaltungselektronik-Umsatzes wird online erzielt“

  1. […] verschärfen. Der Online-Anteil an den Gesamtumsätzen wird in vielen Bereichen bis 2020 auf 20 Prozent und teilweise deutlich mehr steigen. Weiteres Öl ins digitale Feuer werden Innovationen wir Mobile / Connectivity, Social […]