Magento als Treiber für E-Commerce Business Models?Veröffentlicht am Aktualisiert 7. November 20183. Juni 2010 von Wolfram Latschar Magento Strategies Via Excitingcommerce. Danke sehr! Welche Services / Module könnten sonst noch (oder stattdessen?) einen E-Commerce Stack (= E-Commerce Betriebssystem) ausmachen?
Internet Trends – analysiert von Morgan StanleyVeröffentlicht am Aktualisiert 8. November 201831. Mai 2010 von Wolfram Latschar Morgan Stanley Internet Trends Analysis Via Leander Wattig. Danke!
Building Blocks of E-CommerceVeröffentlicht am Aktualisiert 8. November 201817. Mai 2010 von Wolfram Latschar Im Web entwickelt sich gerade ein neues cloud ecosystem, mit dem sich völlig neuartige Web- & Mobile-Apps realisieren lassen. Diese Services werden dabei nicht nur durch Startups bereitgestellt – sondern vor allem durch etablierte Unternehmen wie Amazon, die dadurch ihre Kapazitäten besser auslasten und zusätzliche Revenue Streams erschließen. Angestoßen wurde das Gespräch über diese Building … Weiterlesen …
Stufen zum Erfolg im Social Media CommerceVeröffentlicht am Aktualisiert 7. November 20183. Mai 2010 von Wolfram Latschar Weg zum Erfolg im Social Web One needs an audience something to sell that audience and a market for selling those things Simon St. Laurent (O’Reilly) Connect with fans (CwF) + Reason to Buy (RtB) = Business Model ($) Schöne Formel von Mike Masnick (Techdirt) Aus diesen beiden möglichen Wegen zum Erfolg im Social Web … Weiterlesen …
No more Geeks – computational thinking als KulturtechnikVeröffentlicht am Aktualisiert 8. November 201819. April 2010 von Wolfram Latschar Jon Udell schlägt eine Re-definition des für ihn unseligen Begriffs „Geek“ vor. Er plädiert dafür, dass die Gewandheit im Umgang mit digitalen Tools & Technologien nicht das Zeichen einer abgegrenzten (und oft ausgegrenzten) sozialen Gruppe (= den Geeks) ist, sondern eine Kulturtechnik. Er bezeichnet dies als computational thinking. Diese Technik steht in einer Reihe mit … Weiterlesen …