Das Wichtigste vorweg: Die USA haben ihre De Minimis-Regelung ausgesetzt. Chinesische Plattformen wie Temu und Shein müssen jetzt 54% Zoll zahlen statt bisher null. Das zwingt sie zu teuren Logistik-Umstellungen.
Du solltest das im Blick haben, weil sich die globale E-Commerce-Logistik grundlegend wandelt. Millionen von Paketen aus China werden teurer – das trifft auch deutsche Unternehmen, die ähnliche Wege nutzen.
Das Ende der 800-Dollar-Regel
Was war De Minimis? Sendungen unter 800 Dollar kamen zollfrei in die USA.
Wie reagieren die Plattformen
Temu setzt auf US-Lager: 20% der Bestellungen kommen bereits aus lokalen Lagern. Mehr Seefracht, weniger Luftfracht.
Shein bleibt bei Luftfracht: Priorisiert Geschwindigkeit für Fast Fashion. Baut aber Supply Chain in der Türkei, Brasilien und Vietnam auf.
Kostendruck absorbieren: Bei Produkten mit 5-facher Marge verkraftet man Zoll mit Preiserhöhung um rund ein Drittel.
Bottom Line: Das Ende der Zollfreiheit zwingt chinesische E-Commerce-Riesen zu kostspieligen Logistik-Reformen. Wer seine Lieferketten nicht anpasst, verliert Marktanteile.
Schreibe einen Kommentar