Bottom Line: Nike meldet bessere Zahlen als erwartet. Der Sportartikel-Riese stabilisiert sich nach schwierigen Monaten.
Die wichtigsten Fakten
Quartalsergebnisse Q4:
- Umsatz und Gewinn lagen über den Prognosen der Analysten
- Bruttomarge traf die Schätzungen genau
- Aktienkurs reagiert mit plus 10 Prozent
Ausblick wird weniger düster:
- Q1-Prognose: Umsatzrückgang von 5 Prozent erwartet
- Das ist deutlich besser als die 11 Prozent Minus im abgelaufenen Quartal
- Zeigt erste Stabilisierung des Geschäfts
Was dahinter steckt
Nike profitiert von einer besseren Auftragslage während der Feiertage. Besonders die Bereiche Laufsport und Performance zeigen Stärke.
Herausforderung Zölle: Für das Geschäftsjahr 2026 warnt Nike vor niedrigeren Margen. Grund sind erwartete Zollerhöhungen, die die Kosten treiben werden.
Ein Problem bleibt aber das Verhältnis von Umsatz zu Lagerbeständen – das könnte das Wachstum bremsen.
Warum das wichtig ist: Nike ist ein Gradmesser für den Sportartikelmarkt. Die Erholung zeigt, dass Verbraucher wieder mehr für Markenschuhe ausgeben.