• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
Wolfram Latschar

Wolfram Latschar

Berater: E-Commerce nach dem Kauf (Logistik-Fulfillment)

  • … schreibt über E-Commerce nach dem Kauf
  • Über Mich

E-Food – Lieferdienste für Lebensmittel – Food-Delivery

4. Dezember 2010 by Wolfram Latschar

“Im E-Food Markt herrscht Goldgräberstimmung”, so LeShop-Manager Locher. Lieferdienste für Lebensmittel erhalten viel Beachtung. Die Komplikation liegt zum einen in der unzureichend ausgestalteten Lieferlogistik zum Endkunden (“Letzte Meile”) und zum anderen in dem nicht profitabel durchführbaren Sammel- und Lieferprozess im letzten Lager / Ladengeschäft (“Nadelöhr der Pickkräfte”).

Lieferdienste, die sich weniger als Händler sondern mehr als Dienstleister der lokalen Lebensmitteleinzelhändler sehen, könnten eine Lösung sein.

Ein Beispiel für diesen Ansatz ist Froodies. Froodies sieht sich als Partner der regionalen Händler. Froodies setzt auf einen dezentralen Ansatz und kooperiert mit lokalen Lebensmittelhändlern. Dabei kann Froodies technisch mit Cash&Carry-Märkten, lokalen Frischehändlern oder LEH-Ketten zusammenarbeiten. Besondere Aufmerksamkeit bekam Froodies durch die Kooperation mit Amazon. Froodies fokussiert sich auf die Bereitstellung der Technologie und Software, kann aber auch mit Froodies-Personal auf der Fläche des Händlers arbeiten und die bestellte Ware picken. Zukünftig fokussiert Froodies noch stärker auf den eigenständigen Lieferservice.

Das von Jochen Krisch geführte Interview mit Froodies-Gründer Lutz Preußner ist für die allgemeine Einschätzung des E-Food-Markts extrem hilfreich und aufschlussreich (der Vimeo-Channel von Exciting Commerce ist übrigens auch bei anderen Themen ein absoluter Must-Watch).

Bei der neuesten Gründung von Team Europe Ventures Lieferheld.de handelt es sich dagegen weniger um einen Lebensmittellieferdient denn um einen Bestellservice-Hub wie Grubhub.

Lieferheld.de ermöglicht es seinen Besuchern, einfach und schnell Essen online zu bestellen. Über den Service getätigte Bestellungen werden dann an die Restaurants weitergeleitet und anschließend vom jeweiligen Lieferservice ausgeliefert. Der Dienst wird zum Start in Berlin und Hamburg verfügbar sein und in naher Zukunft weitere Städte Deutschlands erreichen. Bereits zum Start umfasst das Angebot von Lieferheld.de mehrere hundert Lieferdienste.

Filed Under: Analysen Tagged With: E-Food

Reader Interactions

Comments

  1. Ronny Roger says

    17. Dezember 2010 at 03:28

    Es bleibt zu hoffen, dass sich die “regionalen Händler” nicht auf froodies einlassen.

  2. Silvan Dolezalek says

    2. Dezember 2013 at 23:51

    Guter Beitrag, auch wenn er schon 3 Jahre alt ist. Der Food Markt hat sich immer noch nicht schnell genug entwickelt, scheint in Deutschland alles etwas länger zu dauern. Unser Kunde http://www.cookbutler.de startete erst in München und liefert nun deutschlandweit. Die Entwicklung ist gut, jedoch fehlt dem Markt noch der zündende Faktor. Amazon überlegt derzeit, Lebensmittel in Deutschland auszuliefern. Ich beobachte das mit gemischten Gefühlen, denn Amazon ist in vielen Branchen Wegbereiter und -Zerstörer zugleich. Warten wir ab, wie sich der Markt entwickelt. Gegenüber England haben wir noch einiges auf zu holen, was den eFood Sektor anbelangt…

Primary Sidebar

Links

  • Impressum
  • About
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2019 · Genesis Sample on Genesis Framework · WordPress · Log in

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Bouldern Blog
  • Wolfram Latschar

Diese Website nutzt Cookies, um die bestmögliche Funktionalität zu bieten. 

Welche Cookies wir verwenden, erfahren Sie in den Einstellungen. Allgemein ist uns der Datenschutz ein wichtiges Anliegen, mehr Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung

Powered by GDPR plugin

Datenschutz im Überblick

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren und helfen uns zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.

Erforderliche Basis-Cookies

Die Basis-Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Präferenzen nicht dauerhaft speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies wieder aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Das Aktivieren dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie unsere Standard Cookies zuerst, damit wir Ihre vorgenommenen Einstellungen speichern können!