Der Nike Geschäftsausblick zeigt die Wachstumsagenda vieler Brands und Hersteller wie unter einem Brennglas. Auf der Liste der Wachstumsfelder steht wie bei Nike immer häufiger: China als Wachstumsmotor Frauen als Zielgruppe Fokus auf Ausbau des E-Commerce zu einer eigenständigen Säule der Geschäftsmodells So will Nike in 2017 satte 2 Milliarden US-Dollar im E-Commerce umsetzen. Aktuell… Nike Wachstumsstrategie: China, Frauen und E-Commerce weiterlesen
Kategorie: Allgemeines
Google E-Commerce YouToube Channel
Google hat nun seinen eigenen E-Commerce Special Interest Channel auf dem Haussender YouTube eröffnet.
Live Shopping
Unter Live Shopping verstehe ich aktionsgetriebene E-Commerce Businessmodelle: Club-Model (Vente Privee, b4f, BuyVIP etc.) Deal-Model (iBpood, Preisbock etc.) Increase-Model (ehemals Schnellig.de – gibt’s sonst wen noch?) Decrease-Model (rabattschlacht) Suprise-Model (Swoopo)
No more Information Overload
Vor dieser Frage steht sicherlich jeder Twitter-Nutzer oder Feed-Leser: Wie mit den unendlich vielen Informationen im Twittersream oder Feedreader umgehen? Manchmal überkommt auch mich der vermeintliche Zwang “endlich mal aufzuräumen” und dafür aber auch alle Tweets und Posts wirklich zu lesen. Martin Weigert von Netzwertig.com vertritt eine andere Position: Wir sollten den endlosen Informationsfluss in… No more Information Overload weiterlesen
Whitepaper der Woche – Web Squared
Durch die ganze Diskussion rund um Groupon-Klons und andere “Innovationen”, hat das Whitepaper von Tim O’Reilly mit der Prognose der wesentlichen Trends im E-Business – zumindest in Deutschland – kaum Aufmerksamkeit erzeugt. Schade! Denn was O’Reilly hier zusammengetragen hat, könnte zum Buzzword für Fortgeschrittene reifen (Web Squared – Web im Quadrat). Nur mal zur Erinnerung:… Whitepaper der Woche – Web Squared weiterlesen