Die große Erkenntnis: Nach dem Siri-Debakel zieht Apple bei der WWDC 2025 die Reißleine und fokussiert sich wieder auf seine Stärken statt auf überzogene KI-Versprechen.
Warum das wichtig ist
Apple stand nach falschen Versprechungen zur KI-Revolution unter massivem Druck. Die Reaktion: Ein bewusster Rückzug zu dem, was das Unternehmen wirklich kann.
Die drei Säulen des Apple-Rückzugs
Design First: „Liquid Glass“ ersetzt KI-Hype durch handwerkliche Perfektion
- Neue einheitliche Design-Sprache für alle Geräte
- Fokus auf Hardware-Software-Integration
- Rückbesinnung auf 20 Jahre bewährte Stärken
Partner Power: Schluss mit „Not Invented Here“
- OpenAI übernimmt KI-Heavy-Lifting
- Entwickler bekommen direkten Zugang zu On-Device-Modellen
- Pragmatismus statt Perfektionismus
App Store Reality Check: Regulierung erzwingt Öffnung
- Gerichtsbeschluss hebelt Anti-Steering-Regeln aus
- EU-Gesetze zwingen zu mehr Interoperabilität
- Games könnten eigenen Store bekommen