Warum das wichtig ist: Der chinesische Tech-Riese zeigt nach schweren Jahren wieder Wachstum – vor allem dank seiner Expansion außerhalb Chinas.
Die Zahlen sprechen klar
Alibabas Geschäftsjahr 2025 brachte eine deutliche Trendwende:
- Umsatz: 140 Milliarden US-Dollar (plus deutliches Wachstum)
- Gewinn: 18 Milliarden US-Dollar – ein Sprung um 77%
- Internationaler Bereich: 18,5 Milliarden US-Dollar Umsatz (+29%)
Auslandsgeschäft wird zum Zugpferd
Das internationale E-Commerce-Segment treibt die Erholung voran. Drei Plattformen stechen heraus:
- AliExpress: Erreicht mittlerweile über 200 Länder weltweit
- Trendyol: Die türkische Tochter wächst kräftig weiter
- Lazada: Die südostasiatische Plattform stabilisiert sich
Die Lokalisierungsstrategie zahlt sich aus. Alibaba passt seine Dienste gezielt an regionale Märkte an.
Was das bedeutet
Erstmals seit langem steht Alibabas Auslandsgeschäft vor dem Sprung in die Gewinnzone. Das Unternehmen hat seine Abhängigkeit vom schwächelnden chinesischen Markt erfolgreich reduziert.
Für Entscheider: Alibaba beweist, dass auch etablierte Tech-Konzerne ihre Geschäftsmodelle erfolgreich internationalisieren können – wenn sie bereit sind, in lokale Anpassungen zu investieren.
Schreibe einen Kommentar