• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Wolfram Latschar

Wolfram Latschar

Berater: E-Commerce nach dem Kauf (Logistik-Fulfillment)

  • … schreibt über E-Commerce nach dem Kauf
  • Über Mich

Startup InstaFright will das intransparente Speditionsgeschäft vereinfachen

15. Februar 2017 by Wolfram Latschar

Die Digitalisierung der Logistik steht noch ganz am Anfang. Während viele andere Wertschöpfungsstufen bereits durch Dutzende von Startups digital umgrekrempelt werden, muss man innovative Startups in der Logistik noch mit der Lupe suchen.

Intransparenter und langsamer Speditionsmarkt

Will man als ECom-Logistiker “mal schnell” einige Paletten zwischen Lagern herumschieben oder eine Direktanlieferung in den Auslandsmarkt durchführen, dann musste man bisher sehr umständlich einzelne Angebote von Spediteuren einholen. Häufig sind diese dann auch untereinander nicht leicht vergleichbar. Um ein Angebot zu bekommen, wartet man dann bis zu zwei Werktage und ein häufiger E-Mail / Telefon Ping Pong ist nötig. Ich kenne das aus leidvoller, eigener Erfahrung! Ergebnis: Fast alle Logistiker haben einmal verhandelte, feste Spediteure mit denen sie dann praktisch immer zusammenarbeiten.

Aber gerade der Spediteurmarkt ist der Inbegriff eines Commodity-Marktes. Nahezu austauschbare Leistungen (“Bringe 10 Paletten von A nach B”) bei gleichzeitiger maximaler Intransparenz zu Konditionen und “lahmer Abwicklung”.

Sprich: Ein perfekter Markt für die digitale Disruption. Warum kommen da nur so wenige drauf?

InstaFreight

Bei InstaFreight können Kunden webbasiert, einfach und sofort aktuelle Angebote für ihre Strecken einholen und mit wenigen Klicks direkt buchen. InstaFreight ist dabei mehr so etwas wie ein digitaler Spediteur, da die Fuhren auch im Namen von InstaFreight durchgeführt werden und diese noch einige Value-added services anbieten wie Track & Trace der Speditionsfahrt.

instaFreight-Prinzip-1024x718 Startup InstaFright will das intransparente Speditionsgeschäft vereinfachen

InstaFreight ist ein Venture von Rocket Internet und wird geführt von Philipp Ortwein und Gion-Otto Presser-Velder. Letzterer ist schon ein altes Rocket Urgestein und hat dort die Operations gemanagt für Lazada, HelloFresh etc. Relatives Interesse hat sein Hin- und Herwechseln zu DHL All You Need und Rocket in der Blogosphäre gefunden. In jedem Falle ein ausgewiesener Fachmann in dem Thema.

 

 

Filed Under: Allgemeines, Logistik

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Parcelone erleichtert den Paketversand ins Ausland | DIGITALHANDELN sagt:
    16. Februar 2017 um 10:02 Uhr

    […] Das Aufbrechen der Wertschöpfungskette durch technologiegetriebene Startups in der Logistik steht noch am Anfang. Gleichzeitig wird 2017 das Jahr der digitalisierten Logistik-Prozesse. Im Rahmen einer kleinen Serie stelle ich Startups vor. […]

Primary Sidebar

Links

  • Impressum
  • About
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2019 · Genesis Sample on Genesis Framework · WordPress · Log in

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Beyond E-Commerce
  • Wolfram Latschar
  • Bouldern Blog

Diese Website nutzt Cookies, um die bestmögliche Funktionalität zu bieten. 

Welche Cookies wir verwenden, erfahren Sie in den Einstellungen. Allgemein ist uns der Datenschutz ein wichtiges Anliegen, mehr Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung

Powered by GDPR Plugin
Datenschutz im Überblick

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren und helfen uns zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.

Erforderliche Basis-Cookies

Die Basis-Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Präferenzen nicht dauerhaft speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies wieder aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Das Aktivieren dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie unsere Standard Cookies zuerst, damit wir Ihre vorgenommenen Einstellungen speichern können!