D2C & E-Commerce News

  • Twitter hat seine erste offizielle Developer Conference (Chirp) bekannt gegeben. Die Twitter-Konferenz findet am 14./15. April in San Francisco statt. Besonders spannend ist die Integration eines Art „Startup Weekends“ am zweiten Tag. In Form eines 24h hack-a-thon kann jeder Apps rund um Twitter entwicklen und seine Erkenntnisse mit anderen Teilnehmern sharen. Die einzelnen App-Teams präsentieren…

  • Eine aktuelle Studie von dmc zeigt mal wieder recht deutlich: Viele Marken finden online nicht statt! Bereits im Februar 2008 stellte dmc fest: 80% nutzen Marken-Websites als Infoquelle für die Artikelrecherche Fast 80% sind dann auch enttäuscht, wenn sie nicht die Möglichkeit haben direkt auf der Seite zu kaufen Haben die Brands in den letzten…

  • Auch dieses Jahr veranstaltet Jochen Krisch die Live Shopping Days in Berlin. Die Startup-Teilnehmerliste liest sich spannend. Besonders interessant ist, dass Jochen mit seinem Event auch internationale Größen anzieht – z.B. den eCommerce-Head-of bei WOOT! oder global agierende VCs. Des Weiteren wird natürlich die Groupon-Mania ein bestimmendes Thema auf den Days sein. Auch ich werde…

  • Gerade deutschsprachige Online-Unternehmer unterschätzen bei ihren Internationalisierungsbemühungen immer den polnischen Markt. Dabei zeigt sich Polen als Hidden Champion in der Europäischen Union. Polen ist eines der wenigen Länder deren Wirtschaft während der Finanzkrise nicht geschrumpft ist. Als einziges Land in der EU ist Polen ohne Rezession durch die Krise gekommen. Die zentrale Stütze dafür ist…

  • Ein Problem bei der Analyse der  deutschen E-Commerce-Landschaft sind wenig verlässliche bzw. repräsentative Branchenkennzahlen. Abhilfe will hier jetzt das ECC Handel in Kooperation mit Tradoria und Trusted Shops schaffen. Dieses Konsortium sponsort den „ECC-Konjunkturindex Handel“ oder kurz: e-KIX. Der e-KIX soll ein realistisches Abbild der aktuellen Stimmungslage im deutschen E-Commerce darstellen. Durch die kontinuierliche Befragung…

  • Durch die ganze Diskussion rund um Groupon-Klons und andere „Innovationen“, hat das Whitepaper von Tim O’Reilly mit der Prognose der wesentlichen Trends im E-Business – zumindest in Deutschland – kaum Aufmerksamkeit erzeugt. Schade! Denn was O’Reilly hier zusammengetragen hat, könnte zum Buzzword für Fortgeschrittene reifen (Web Squared – Web im Quadrat). Nur mal zur Erinnerung:…