• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
Wolfram Latschar

Wolfram Latschar

Berater: E-Commerce nach dem Kauf (Logistik-Fulfillment)

  • … schreibt über E-Commerce nach dem Kauf
  • Über Mich

Zalando – Number Crunching II

30. August 2011 by Wolfram Latschar

Zalando gehört auch in 2011 zu den Top-Gesprächsthemen im E-Commerce. Einige Zahlen, Daten und Fakten zu Zalando hatten wir bereits in unserem ersten Teil zusammengetragen. Durch die Berichte und Präsentationen zu Marktplatzplänen sowie Werbekampagnen und Case Studies von Partnern finden sich mittlerweile neue Zahlen am Markt, die wir im Folgenden zusammenfassen wollen.

  • 700 Marken und 60.000 Artikel ständig im Angebot auf Zalando
  • Jeden Monat 7 Mio Besucher (ich gehe davon aus, dass damit unique visitors gemeint sind) –> daraus kann sich jeder mit den üblichen Metriken einen Monats- und Jahresumsatz ausrechnen (Schätzungen gerne in den Kommentaren teilen)
  • In Q1/2011 mehr als 500 Millionen Seitenaufrufe
  • Zalando betreibt Länder-Shops in Deutschland, Österreich, den Niederlanden und Frankreich, seit März 2011 auch in Italien und UK
  • 95% aller der Kunden, die sich für das Retournieren entscheiden, tun dies innerhalb der ersten drei Wochen (bei 100 Tage Rückgaberecht)
  • Server-Anzahl liegt im “hohen zweistelligen Bereich”
  • Das back end / ERP läuft auf einer Oracle-Dataguard Konfiguration
  • Und last but not least: Mindestens 150 Mitarbeiter werden mit Smartphone-Mobilfunkverträgen versorgt.

Zusätzliche Zahlen und Schätzungen finden sich übrigens in diesem recht lesenswerten Artikel bei Kassenzone.

Filed Under: Analysen

Reader Interactions

Comments

  1. Tim says

    10. Oktober 2011 at 12:52

    Vielen Dank für die Infos zu Zalando. Es ist immer sehr interessant zu sehen, wie sich dieser Online-Shop entwickelt. Da Amazon mit seinem eigenen Ableger Javari gestartet ist, habe ich mir beide Shops mal im Vergleich angeschaut und muss sagen: Javari hat meiner Meinung nach das deutlich größere Angebot an Schuhen und Taschen. Ich kann mich auch täuschen, aber momentan würde ich eher bei der Konkurrenz bestellen 🙂

  2. Herbert says

    12. Oktober 2011 at 17:43

    “95% der Kunden retournieren innerhalb der ersten drei Wochen”
    Woher habt ihr diese Zahl? Stimmt das ernsthaft?

  3. Wolfram Latschar says

    12. Oktober 2011 at 21:41

    Hallo Herbert, danke für die sehr gute Frage!

    Wenn man die betreffende Stelle im Artikel liest, dann ist sie missverständlich. Gemeint ist: “95% aller der Kunden, die sich für das retournieren entscheiden, tun dies innerhalb der ersten drei Wochen.” – das heisst der Prozentsatz der Retournierer gemessen an allen Kunden ist natürlich nicht so hoch. So werden wir den Text auch anpassen. Danke für den Hinweis.

  4. Wolfram Latschar says

    12. Oktober 2011 at 21:41

    Danke!

Trackbacks

  1. Wachstumsstrategien für E-Commerce Unternehmen | Digitalhandeln E-Commerce Consultants sagt:
    31. August 2011 um 23:46 Uhr

    […] sich Amazon mittlerweile durch die Etablierung einer eigenen Zahlungsart. Über die Marktplatzpläne von Zalando wurde hier im Blog bereits […]

Primary Sidebar

Links

  • Impressum
  • About
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2019 · Genesis Sample on Genesis Framework · WordPress · Log in

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Bouldern Blog
  • Wolfram Latschar

Diese Website nutzt Cookies, um die bestmögliche Funktionalität zu bieten. 

Welche Cookies wir verwenden, erfahren Sie in den Einstellungen. Allgemein ist uns der Datenschutz ein wichtiges Anliegen, mehr Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung

Powered by GDPR plugin

Datenschutz im Überblick

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren und helfen uns zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.

Erforderliche Basis-Cookies

Die Basis-Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Präferenzen nicht dauerhaft speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies wieder aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Das Aktivieren dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie unsere Standard Cookies zuerst, damit wir Ihre vorgenommenen Einstellungen speichern können!