Prime Day 2025: Falsche Berichte, echte Rekorde

Die Kernaussage: Amazon’s Prime Day 2025 war trotz anfänglicher Negativberichte ein Rekordevent – mit 24,1 Milliarden Dollar Umsatz in vier Tagen.

Warum das für dich relevant ist

Du planst E-Commerce-Strategien oder Marketingbudgets? Die Prime Day-Zahlen zeigen drei wichtige Trends für den Handel:

  • Mobile First wird Realität: 53% aller Käufe liefen über Smartphones
  • Sommerdeals konkurrieren mit Black Friday: Das Event übertraf zwei Black Fridays zusammen
  • Falschmeldungen bewegen Märkte: Ein Bloomberg-Bericht sorgte für unnötige Panik

Die echten Zahlen im Detail

Gesamtumsatz übertrifft Prognosen:

  • 24,1 Milliarden Dollar in vier Tagen (alle Händler, nicht nur Amazon)
  • 10% Wachstum am ersten Tag auf 7,9 Milliarden Dollar
  • Übertraf Adobe-Prognose von 23,8 Milliarden Dollar

Was wirklich passierte

Ein Datenanalyse-Unternehmen namens Momentum Commerce meldete einen 41%-Rückgang am ersten Tag. Bloomberg griff diese Zahl auf – ohne wichtigen Kontext. Das führte zu falschen Spekulationen über einen Prime Day-Flop.

Die Realität: Amazon verlängerte das Event erstmals auf vier Tage. Konkurrenten wie Walmart (sechs Tage), Target und Best Buy starteten parallel eigene Aktionen. Das verteilte die Käufe anders als in Vorjahren.

Bottom Line: Vertraue bei E-Commerce-Trends auf mehrere Datenquellen. Ein einzelner Bericht kann irreführen – besonders bei neuen Event-Formaten.

Quelle: Amazon Blog