Schlagwort: VC

  • Groupon lehnt Kaufangebot von Google ab

    Nachdem Google zwischenzeitlich das Kaufangebot auf 5,3 Milliarden Dollar aufgestockt hatte, bahnt sich aktuell eine bemerkenswerte Wende in der Übernahme von Groupon durch Google an:

    Mashable meldet, dass Groupon das Milliarden-Dollar-Kaufangebot ablehnt und selbständig bleiben will!

    Quelle: flickr / smemon87
    Quelle: flickr / smemon87

    Das ebenfalls in Groupon-Dingen gut unterrichtete AllThingsD-Blog meldet, dass der Jahresumsatz von Groupon deutlich höher ausfallen wird, als bisher angenommen. Statt 500 Millionen Dollar, geht AllThingsD von bis zu 2 Milliarden Dollar für das Gesamtjahr aus. Sollten diese Zahlen stimmen, erscheint die Ablehnung des Google-Angebots in einem anderen Licht. Damit würde ein Börsengang – eventuell noch in 2011 – möglich sein. Auf dieses strategische Ziel zahlt auch die lancierte Plattform-Strategie von Groupon ein.


  • Google kauft Groupon für 2,5 Milliarden Dollar?

    Google übernimmt laut mehreren Gerüchten in der Blogosphäre den Local-Shopping-Dienst Groupon für 2,5 Milliarden Euro. Eine offizielle Confirmation der Transaktion gibt es offenbar noch nicht. Zuvor versuchte wohl bereits Yahoo bei Groupon den Zuschlag zu erhalten, allerdings war Groupon der gebotene Kaufpreis von ca. 1,7 Milliarden Dollar wohl nicht attraktiv genug.

    Der Umsatz von Groupon wird auf 50 Millionen Dollar pro Monat geschätzt, bei ca. 20 Millionen Kunden und Ablegern in mehr als 25 Ländern. Mehr „Groupon Mathematik“ findet sich in dem lesenswerten Artikel von Paul Butler:

    According to the data I collected, the average Groupon costs $30 and entitles the buyer to 57% off. On average 1155 people purchase it, resulting in $28,130 of revenue to Groupon ($28,130 is less than 1155 * $30 = $34,650 because, apparently, people are more willing to buy the cheaper Groupons.)

    Averages are nice, but what I really wanted was totals. I was able to approximate what fraction of the data I had because Groupon advertises the “Total dollars saved” and “Total Groupons bought” on every page. By dividing my numbers by those, I determined that I had a little over a third of the data. Specifically, my data covered 31.2% of Groupons sold, and 37.4% of total savings.

    Extrapolating the data I had (again, with the disclaimer that my sample may not be random), I calculated the total revenue since the beginning to be $80,188,176. If Groupon takes a 35% cut (to take a wild guess), $28 million of that is left after Groupon pays the company offering the deal.

    Quelle: PaulButler.org

    Bei Jochen Krisch, der in Deutschland immer wieder mit guten Hintergrundberichten zu Groupon aufwarten kann, ist bisher noch nichts zu dem Deal zu hören. Sollte diese Transaktion bestätigt werden, wäre es mit Sicherheit eine der Web-Sensationen des Jahres.