Kategorie: Business Model

  • Wer zu spät kommt, den bestraft Amazon: Best Buy schließt alle Filialen in UK

    Best Buy schließt in UK alle 11 Megastores. Die UK Filialen des US-Unterhaltungselektronik-Riesen haben viel Geld verbrannt. Im Fiskaljahr 2011 steigerten sich die Verluste auf 46.7 Millionen Pfund, von 28.8 Millionen im Jahr zuvor. Das Schließen der 11 Megastores wird weitere 65-75 Millionen Pfund kosten.

    Die von UK ausgehende Europa-Offensive von Best Buy scheint damit ein jähes Ende gefunden zu haben. Best Buy plante ursprünglich mit mehr als 100 Filialen in Europa. Zu dieser jüngsten Entwicklung passt der Stopp der Expansionspläne Richtung China und Türkei, der bereits Anfang diesen Jahres veröffentlicht wurde. Ob der Online-Shop des Multichannel-Händlers in UK unter bestbuy.co.uk ebenfalls geschlossen wird, ist noch nicht bestätigt worden (Quellen: Reuters, Best Buy News, EConsultancy).  

        

    Diese Nachricht belegt die Krise, die Unterhaltungselektronikhändler weltweit durchlaufen. Diese spüren am eigenen Leib den Wettbewerbsdruck von Amazon und anderen Internethändlern. Der folgende Kommentar eines Nutzers in einem englischen Blog zum Rückzug von Best Buy in UK illustriert das Dilemma:

    Best Buy is really a joke. They have terrible prices (although they say they will match any price, they won’t match their biggest competitor, Amazon), the staff literally stand around talking amongst themselves while you wait to be helped, and if you do get someone to help you they usually know less about what your asking than you do. I only use Best Buy to try stuff before I go buy it on Amazon. (Quelle: Kommentar von Warlock)  

    Das einseitige Setzen der Unterhaltungselektronik-Händler auf das Preis-Thema ist ein Fehler. Wie Jochen Krisch richtig feststellt, gehören Auswahl und Preisführerschaft nicht mehr zu deren Wettbewerbsvorteilen. Der Stationärhandel insbesondere im Elektronikgeschäft hat dabei durchaus USPs  mit denen er sich von Online Pure-Plays absetzen kann:

    • Liefer- und Anschlussservice
    • TV-Einstellservice und Wandmontage
    • Vor-Ort-Reperaturservice
    • Abholservice bei Reklamationen / Garantiefällen
    • Ware sofort verfügbar im nächstgelegenen Store und dadurch direkte Kaufmöglichkeit (Online Reservieren, stationär abholen)

    Eben an diesen Punkten versucht sich aktuell der Saturn-Onlineshop. Saturn.de macht den Kunden den Same Day Pickup besonders schmackhaft. Mit dieser Funktion können Kunden die Produkte direkt nach dem Online-Kauf noch am selben Tag im nächstgelegenen Markt abholen. Es bleibt abzuwarten, ob die Kunden dies zu schätzen wissen.

    Alle anderen Einzelhändler sollten sich einer Frage stellen: Bleibt der Wettbewerbs- und Transformationsdruck von Internet Pure Playern auf die Unterhaltungselektronikbranche beschränkt oder breitet er sich weiter aus?  

  • Startup School – Y Combinator

    Diese Rednerliste für die StartupSchool ist der ideale Ausgangspunkt für eine kleine Recherche zu Entrepreneurship in den USA.

  • Unternehmer-Formel by Oliver Samwer

    Nachdem Prof. Peter Kruse hier schon die wichtigsten Komponenten einer Unternehmer-Persönlichkeit zusammengetragen hat, gibt es hier ein Video in dem Oliver Samwer – etwas wider Erwarten – wertvolle Hinweise zur Unternehmer-Formel gibt:

    Die ständige Beschäftigung mit Business Models, Geschäftsmöglichkeiten, VCs, Funding, Success Stories, Erfahrungsberichten von Entrepreneuren, Besuch von Konferenzen, aktiv den Austausch mit anderen Gründern suchen …  es gibt keine Idee an die ich jeden Tag gleich stark glaube … das wichtigste ist ein Mindset eines Entrepreneurs, wichtiger als Netzwerke … viel Spass, viel Arbeit … durch das grausame Tal zu gehen … Chance einen neuen Kontinent zu entdecken … kommt zu uns, wenn Ihr keine Idee habt.